Download
Zugriff | Vorschaubild | Dokumentdetails |
---|---|---|
![]() | ![]() |
Raumlufttechnische Anlagen Covid-19-Pandemie
|
![]() |
Broschüre "Richtig lüften mit Komfortlüftungsanlagen" des LfU Bayern
| |
![]() | ![]() |
SHK-Kongress 2016: Steffen Guhlemann "KWL im Spannungsfeld der EnEV 2016"
|
![]() | ![]() |
Zusammenstellung von Vorschriften über die Reinigungsöffnung in LüftungsleitungenZusammenstellung von Vorschriften über die Reinigungsöffnung in Lüftungsleitungen
|
![]() | ![]() |
EnEV und LüftungsanlagenKundenbrief für den Hinweis auf die Notwendigkeit einer Lüftungsanlage im Niedrigenergiehaus nach EnEV.
|
![]() | ![]() |
Gesundes Raumklima - Leitfäden für Betriebe und VerbraucherDer Absatz von Geräten zur Wohnraumlüftung in Deutschland zeigt eine
erfreulich starke Aufwärtstendenz. Vergleicht man die Zahl jedoch mit
den in Deutschland nach einer Erhebung des Statistischen Bundesamts 2004
etwa 280 000 fertig gestellten Wohnungen, ist festzustellen, welches
Marktpotenzial hier noch besteht, wie wenig es zur Zeit ausgeschöpft
wird und welche Überzeugungsarbeit beim Wohnungsbauer noch zu leisten
ist.
|
![]() | ![]() |
Betriebshandbuch für Wärmepumpen, Kälte- und KlimaanlagenDas vorliegende Betriebshandbuch dient zur Dokumentation von Dichtheitsprüfungen, Instandhaltungsarbeiten bzw. dem Rückbau der Anlage sowie über verwendete Kühlmittelmengen. Darüber hinaus werden die grundsätzlichen Anforderungen an ortsfesten Anlagen, die fluorierte Treibhausgase enthalten, übersichtlich in Form einer Tabelle dem Betreiber dargestellt. Abgerundet wird dieses Betriebshandbuch mit einer Zusammenstellung über die Pflichten des Betreibers ortsfester Anlagen mit einem Kältemittelfüllgewicht von mehr als 3 kg fluorierter Treibhausgase. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Heidfeld unter Tel. 089 546157-22. Oktober 2009
|
![]() | ![]() |
Richtlinie zur Sanierung bei Schimmel modifiziertDer Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS) hat eine überarbeitete Richtlinie zur Erkennung, Bewertung und Instandsetzung von Schimmelpilzschäden in Innenräumen vorgelegt. Die "Richtlinie zum sachgerechten Umgang mit Schimmelpilzen in Gebäuden" kann hier heruntergeladen werden.
|