Download
Zugriff | Vorschaubild | Dokumentdetails |
---|---|---|
![]() | ![]() |
Corona: Formblatt 217 (COVID-19-bedingte Mehrkosten) Übernahme der Mehrkosten bei öffentlichen Aufträgen
|
![]() | ![]() |
Corona-Krise: Vereinfachungsformular bei der Beantragung von Kurzarbeitergeld
|
![]() | ![]() |
Referenzbetriebe für Handwerkersoftware
|
![]() | ![]() |
Rahmenvertrag mit der Telefonkosten-Optimierungsfirma Clever GroupBei der Firma handelt es sich um einen Dienstleister zur Optimierung der Telefonkosten. Die Besonderheit der Dienstleistungen besteht darin, dass sie kostenlos ist. Trotzdem können die Innungsfachbetriebe bei Abschluss eines Rahmenvertrags von bestimmten Vergünstigungen profitieren. Laut einem mit dem Anbieter kooperierendem Betrieb, erwies er sich außerdem als ein zuverlässiger direkter Ansprechpartner für alle Telefon-Fragen und zeichnet sich durch schnelle Reaktionszeiten aus. Des Weiteren bietet sich die Firma für alle Fragen rund um die Telekommunikation (z.B. GPS-Ortung, Zeiterfassung, SmartHome) an. Deswegen ist sie möglicherweise unter anderem auch eine gute Anlaufstelle bei Fragen der Innungsfachbetriebe zum Handwerk 4.0.
|
![]() | ![]() |
Broschüre „Notfallinformationen - Optimal vorgesorgt für den Fall Ihres Ausfalls?“Oftmals sind Betriebsaufgaben bzw. -übergaben durch Krankheit, Unfall oder Tod bedingt. Wurde im Vorfeld keine ausreichende Vorsorge durch eine Art „Notfallplan“ getroffen, so kann der Betrieb in eine gefährliche Krise stürzen. Die Broschüre „Notfallinformationen - Optimal vorgesorgt für den Fall Ihres Ausfalls?“ gibt einen Überblick, welche rechtlichen, steuerlichen sowie betriebswirtschaftlichen Maßnahmen im Falle eines Ausfalls des Betriebsinhabers im Voraus getroffen werden sollten.
|
![]() | ![]() |
Kongress 2017. Betriebsübergabe. Betriebsnachfolge
|
![]() | ![]() |
Freie WärmeIn fortschreitendem Maße ergreifen Städte und Gemeinden Kontrolle über die freie Wahl der Heizungs-, Ofen und Schornsteintechnik. Über die „Kommunalen Eingriffe“ ist es diesen möglich, Anschluss-, Benutzungszwänge und Verbrennungsverbote zu verhängen.
|
![]() |
Präsenter sein für mehr Erfolg (Kopie 1)Im beigefügten Folder "Präsenter sein für mehr Erfolg" erfahren Sie im internen Bereich wichtiges zum Thema "Digitales Wirtschaften".
| |
![]() | ![]() |
Elektronische Rechnungen. Rechtliche Voraussetzungen
|
![]() | ![]() |
SHK-Kongress 2016: Hubertus Spieler: Werteorientierte Personal- u. Organisationsentwicklung
|
![]() | ![]() |
SHK-Kongress 2015: Arbeiten und Führen unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen
|
![]() | ![]() |
Checkliste zur Ermittlung des individuellen UnterweisungsbedarfsUm Ihnen einen Überblick über den Schulungs- und Unterweisungsbedarf in Ihrem Betrieb zu verschaffen, haben wir für Sie Ihnen die Checkliste zur Ermittlung des individuellen Unterweisungsbedarfs der Berufsgenossenschaft zum Download bereitgestellt.
|
![]() | ![]() |
Leitfaden "Verhaltensregeln zur Informationssicherheit" |
![]() | ![]() |
Was ist zu tun, wenn der Zoll auf der Baustelle kontrolliert
|
![]() | ![]() |
SHK-Kongress 2015 - Vortrag "Datenschutz und Datensicherheit für SHK-Inungsfachbetriebe"
|
![]() | ![]() |
SHK-Kongress 2015: Motivationsvortrag: Besser als nur gut - unser Weg zum Dienstleister des Jahres
|
![]() | ![]() |
Checkliste zur Einstellung eines neuen Mitarbeiters
|
![]() | ![]() |
Protokollvorlage Jahresgespräch
|
![]() | ![]() |
Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse oder Dienstleistungen. BMF-Anwendungsschreiben zu § 35a EStG.
|
![]() | ![]() |
Lenk- und Ruhezeiten für Kraftfahrer: Vorgeschriebene Aufzeichnungsmethoden und Ausnahmen für Handwerker
|
![]() | ![]() |
Checkliste Betriebsübergabe
|
![]() | ![]() |
Checkliste Jahresgespräch
|
![]() | ![]() |
MERKBLATT Datenschutz im Betrieb
|
![]() | ![]() |
SHK-Kongress 2014: Das Zusammenspiel Ihrer Mitarbeiter erfolgreich organisieren und dirigieren
|
![]() | ![]() |
SHK-Kongress 2014: Die Prinzipien erfolgreicher Führung und Personalentwicklung
|
![]() | ![]() |
Deutung von BankauskünftenNachfolgend die Auflistung "So können Sie Ihren Kunden nach einer Bankauskunft beurteilen"
|
![]() | ![]() |
Checkliste "Unternehmenssanierung - Soforthilfe bei fehlender Liquidität"Diese Checkliste gibt den Betrieben Verhaltenshinweise an die Hand, wenn Zahlungsschwierigkeiten absehbar sind.
|
![]() | ![]() |
Checkliste "Möglichkeiten zur Vermeidung von Liquiditätsproblemen"Diese Auflistung soll verhindern, dass die Unternehmen in Zahlungsschwierigkeiten geraten.
|