Download
Zugriff | Vorschaubild | Dokumentdetails |
---|---|---|
![]() | ![]() |
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werkverträge mit Verbrauchern und privaten Auftraggebern
|
![]() | ![]() |
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Werkverträge mit gewerblichen Auftraggebern und Unternehmen
|
![]() | ![]() |
Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen
|
![]() | ![]() |
Aufrechterhaltung Trinkwasserhygiene in der Corona-Pandemie
|
![]() | ![]() |
BG Bau Sars Covid 2 Arbeitsschutzstandard Baugewerbe
|
![]() |
Edudip Anleitung
| |
![]() |
Edudip für technische Voraussetzungen Teilnehmer
| |
![]() | ![]() |
Hörfunkwerbung Fachverband SHK Bayern 2020
|
![]() | ![]() |
Corona Unterweisung Anwendung PSA Schutzausrüstung Absturz
|
![]() | ![]() |
Prüfung von Gasanlagen in Wohnmobilen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 607 - Klarstellung zum aktuellen SachverhaltDie neue HU-Richtlinie vom 31.12.2019 (Verkehrsblatt 24/2019 Nr. 176) setzt die Bewertung einer fehlenden oder ungültigen G 607-Bescheinigung als Mangel im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) vorübergehend aus. Der Caravaning Industrie Verband e.V., der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. sowie der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e.V. weisen mit dieser Fachinformation darauf hin, dass die Prüfung der Gasanlage von Wohnmobilen gemäß dem DVGW-Arbeitsblatt G 607 weiterhin zulässig ist. Sie empfehlen, diese Prüfung wie bisher alle zwei Jahre vor allem aus Sicherheits- und versicherungsrechtlichen Gründen durchzuführen.
|